GRI: Aufbau & Anforderungen

Die Global Reporting Initiative (GRI) hat sich als maßgeblicher Standard für die transparente Darstellung von Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen etabliert.

Diese umfangreiche Ratgeberseite bietet einen vertieften Überblick über die GRI-Standards, ihre Struktur, Verwendung und beantwortet detailliert häufig gestellte Fragen rund um die Global Reporting Initiative.

Was ist die Global Reporting Initiative?


Die Global Reporting Initiative (GRI) ist nicht nur eine Organisation, sondern ein Wegweiser für Unternehmen, die ihre Verantwortung für ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte ernst nehmen. Die GRI hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Rahmen für die Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten bereitzustellen. Ihre Leitlinien dienen als Richtschnur für Unternehmen, um umfassende und vergleichbare Informationen über ihre Auswirkungen auf die Welt bereitzustellen. Die GRI-Standards umfassen nicht nur bloße Zahlen, sondern fördern auch eine tiefgreifende Analyse und Reflexion über die Auswirkungen und Handlungen von Organisationen.

Wie viele GRI-Indikatoren gibt es?


Die GRI-Standards zeichnen sich durch ihre umfassende Liste von Indikatoren aus, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Nachhaltigkeitsleistungen in den unterschiedlichsten Dimensionen zu quantifizieren und zu qualifizieren. Momentan existieren mehrere hundert GRI-Indikatoren, die in verschiedene Kernthemen unterteilt sind. Hierzu zählen Umwelt, Soziales, Arbeitspraktiken, Menschenrechte und Antikorruption. Diese Vielfalt ermöglicht es Unternehmen, eine individuelle Auswahl von Indikatoren zu treffen, die am besten ihre spezifischen Geschäfts- und Nachhaltigkeitsziele widerspiegeln. Es ist eine breite Palette, die es Unternehmen erlaubt, sowohl allgemeine als auch spezifische Aspekte ihrer Nachhaltigkeitsperformance zu adressieren.

Wer nutzt die GRI-Standards?

Die Anwendung der GRI-Standards erstreckt sich über den gesamten Globus und über verschiedene Wirtschaftszweige hinweg. Große internationale Konzerne setzen genauso auf die GRI-Standards wie mittelständische Unternehmen und gemeinnützige Organisationen.

Diese Universalität macht die GRI-Standards zu einem anerkannten Instrument für die transparente Darstellung von Nachhaltigkeitsbemühungen. Die GRI-Standards bieten nicht nur eine gemeinsame Sprache für Unternehmen, sondern ermöglichen auch eine vergleichbare Darstellung von Leistungen und Fortschritten.

Stakeholder, seien es Investoren, Kunden oder die breite Öffentlichkeit, können somit fundierte Entscheidungen treffen und die Nachhaltigkeitsbemühungen der Unternehmen besser verstehen.

Ist GRI Pflicht?


Die Anwendung der GRI-Standards ist in den meisten Ländern und Branchen nicht zwingend vorgeschrieben. Die Entscheidung, die GRI-Standards zu nutzen, obliegt dem Unternehmen selbst. Viele Organisationen sehen jedoch in der Anwendung der GRI-Standards eine Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsleistungen zu verbessern und transparent darzustellen. Die Nichtverpflichtung schafft einen Raum für Unternehmen, ihre individuellen Herausforderungen und Ziele anzugehen, ohne in einem starren Rahmen festgelegt zu sein. Es ist diese Flexibilität, die die GRI-Standards für Unternehmen attraktiv macht, die ihre Nachhaltigkeitspraktiken an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen wollen.

Wie sind die GRI gegliedert?


Die Struktur der GRI-Standards ist sorgfältig gestaltet, um Unternehmen eine klare und systematische Herangehensweise an die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu ermöglichen. Die GRI gliedert sich in drei Hauptteile: Grundprinzipien, allgemeine Standardangaben und spezifische Standardangaben.

  1. Grundprinzipien: Diese legen die Grundsätze für die Berichterstattung fest und sind das Fundament für einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsbericht. Hierzu gehören die Grundsätze der Inklusivität, Ausgewogenheit, Vergleichbarkeit und Aktualität.

  2. Allgemeine Standardangaben: Diese bieten allgemeine Informationen über die Organisation und ihren Kontext. Hierbei werden beispielsweise die Organisationsstruktur, die Tätigkeitsbereiche und die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Nachhaltigkeitsleistung behandelt.

  3. Spezifische Standardangaben: Die spezifischen Standardangaben sind in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte. Innerhalb dieser Kategorien werden verschiedene Themenbereiche behandelt, und hier liegt die Stärke der GRI-Standards. Unternehmen können gezielt die für sie relevanten Themen und Indikatoren auswählen und einen maßgeschneiderten Nachhaltigkeitsbericht erstellen.

Die Struktur ermöglicht es Unternehmen, nicht nur die Zahlen zu präsentieren, sondern auch die Geschichten hinter den Zahlen zu erzählen. Durch diese dreifache Gliederung wird die Komplexität der Nachhaltigkeitsberichterstattung strukturiert und zugänglich gemacht.

Fazit zur den GRI Standards


Die GRI-Standards bieten Unternehmen eine wertvolle Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsleistungen transparent und vergleichbar zu präsentieren. Die breite Anwendung und Anerkennung weltweit machen die GRI-Standards zu einem wichtigen Instrument für Unternehmen, die ihre soziale Verantwortung betonen und einen positiven Einfluss auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft ausüben möchten.

Sustainability Information Management mit GLOSUS


GLOSUS bietet eine einfach zu bedienende Software für das ganzheitliche Management von Nachhaltigkeitsinformationen in Unternehmen. Unsere modulare, abonnierbare Cloud-Lösung ermöglicht Unternehmen die Aggregation ihrer ESG-Daten für eine ganzheitliche Steuerung, eine konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung und die Positionierung als Nachhaltigkeitsführer.

Mit GLOSUS machen Sie den Schritt in eine nachhaltige und effiziente Zukunft. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Termin mit unserem GLOSUS-Expertenteam, um gemeinsam die Potenziale für Ihr Unternehmen zu analysieren!

Das Unternehmen GLOSUS ist im Rahmen des EXIST-Programms - Existenzgründungen aus der Wissenschaft - durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.